Die Jugendfußballabteilung der Usinger TSG hat sich in den letzten Jahren neu aufgestellt und wir orientieren uns verstärkt an der Ausbildung der Nachwuchsleistungszentren. Zur Umsetzung dieser Ziele und um eine geregelte Ausbildung aller jungen Fußballer zu gewährleisten, ist es für alle Seiten notwendig, sich an gewisse Regeln zu halten. Aus diesem Grund haben wir Leitfäden entwickelt, die als Wegweiser und Orientierungshilfen für
  • Spieler
  • Eltern und
  • Trainer
dienen sollen. Diese Leitfäden berücksichtigen neben sportlichen Aspekten auch bewusst die sozialen Aspekte. Durch klar definierte Verhaltensregeln soll jeder Einzelne dauerhaft und mit Freude dem Fußball erhalten bleiben und das Miteinander im Verein gefördert werden.

Allgemeines Verhalten:

  • Wir erscheinen pünktlich zum Training und zum Spiel
  • Wir begrüßen unseren und auch andere uns bekannte UTSG-Trainer auf dem Sportgelände
  • Wir betreten die Fußballflächen nur zu Fuß (kein Fahrrad auf dem Kunstrasen oder Rasen)
  • Wir benutzen keine Handys beim Training oder vor dem Spiel
  • Wir verlassen Fußballplatz und Kabinen sauber, es wird kein Müll liegengelassen
  • Wir gehen mit den Materialien sorgsam um


Training:

  • Wir unterstützen unsere Trainer bei Auf- und Abbau
  • Wir erscheinen in der Jahreszeit angemessener Kleidung und tragen Schienbeinschoner
  • Abmeldungen vom Training erhält immer nur der Trainer direkt (keine Umwege über Freunde oder WhatsApp-Gruppen)


Spiel:

  • Wir erscheinen zu Spielen immer in UTSG-Kleidung (wenn vorhanden), ansonsten in angemessener Trainingskleidung
  • Wir kommen ausgeschlafen und fit zum Spiel!
  • In der Halbzeitpause holen wir unsere Getränke und ggf. gesundes Essen, dann versammeln wir uns sofort beim Trainer.
  • Seine Anweisungen sind dann wichtiger als die meiner Eltern!
  • Beleidigungen und Unsportlichkeiten auf dem Platz sind verboten
  • Wir akzeptieren die Entscheidungen des Schiedsrichters
  • Nach jedem Spiel klatschen wir Gegner und Schiedsrichter ab.
  • In der Kabine räumen wir die Trikots, Hosen und Stutzen ordentlich in die Trikotboxen und verlassen die Kabine sauber.
  • Abmeldungen vom Spiel erhält immer nur der Trainer direkt (keine Umwege über Freunde oder WhatsApp-Gruppen), und zwar so früh wie möglich.
  • Sollte ich eine Rote Karte wegen Unsportlichkeiten oder Beleidigungen erhalten, zahle ich die Strafe selbst – das muss nicht der Verein für mich tun.
  • Wir unterstützen unsere Kinder und sorgen – solange sie das nicht selbst können – dafür, dass sie pünktlich zum Training und zu den Spielen erscheinen.
  • Wir verzichten bei Jugendspielen selbstverständlich auf Alkohol und Nikotin auf dem Sportgelände der Usinger TSG.
  • Wir benutzen die für Zuschauer vorgesehen Wege und Flächen. Wir halten uns nicht auf dem Spielfeld auf, und auch die Auswechselbank ist nur für aktive Spieler vorgesehen.
  • Während des Spiels feuern wir an, halten uns aber ansonsten mit Anweisungen zurück – wir wissen ja nicht, was der Trainer den Spielern gesagt hat.
  • Auch in der Halbzeitpause hören die Spieler nur ihrem Trainer zu – unsere eigene Spielanalyse muss bis zu Hause warten.
  • Wir respektieren die Entscheidungen des Schiedsrichters und fangen keine Diskussionen mit ihm oder den Verantwortlichen des Gegners an.
  • Bei Problemen können wir uns an den Trainer wenden, sollte das Problem weiterhin bestehen an die/den sportlichen Leiter.
  • Trikots waschen wir bei 30 Grad und trocknen sie auf der Leine, nicht im Trockner.
  • Wir unterstützen den Trainer, wenn er Hilfe braucht, z.B. beim Spielaufbau (Tore, Eckfahnen…), bei Fahrten zum Auswärtsspiel oder bei der Bewirtung eines Heimspiels oder einer Hallenveranstaltung.
  • Trainer sind Vorbilder – wir haben also eine Vorbildfunktion
  • Wir erscheinen pünktlich zum Training und zum Spiel (mindestens 15 Minuten vor Trainingsbeginn)
  • Wir behandeln unsere Spieler respektvoll, ebenso deren Eltern, die Gegner und Schiedsrichter
  • Wir üben konstruktive Kritik und finden positive Formulierungen, damit die Spieler Spaß am Fußball haben und viel lernen können.
  • Wir halten auch die Eltern zu respektvollem Verhalten an.
  • Bei Spielen begrüßen und verabschieden wir alle am Spiel beteiligten Personen.
  • Wir gehen mit den Materialien sorgsam um und zählen vor und nach jedem Training die Bälle, damit sie vollständig weggeräumt werden können
  • Wir tragen UTSG-Kleidung immer dann, wenn wir für unseren Verein unterwegs sind.